- einsetzen lassen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Einsetzen — Einsêtzen, verb. reg. act. hinein setzen. 1. Eigentlich, in einen Ort oder Raum setzen. Sich einsetzen, sich in den Wagen, oder in das Schiff setzen. Einen Missethäter einsetzen, ihn in das Gefängniß setzen. Ich habe allhie nichts gethan, daß sie … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
einsetzen — starten; etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einleiten; … Universal-Lexikon
Einsetzen — Einsetzen, 1) E. der Zähne, s.u. Zähne; 2) (Gärtn.), so v.w. Pflanzen; 3) (Bäck.), so v.w. Einschießen 1); 4) (Töpf.), die fertig gemachten Gefäße in den Brennofen schieben; 5) (Gerb.), Leder, dasselbe in die Lohgrube legen, um es gar zu machen;… … Pierer's Universal-Lexikon
einsetzen — 1. dazwischenschieben, einarbeiten, einbauen, einbetten, einbinden, einflechten, einfügen, eingliedern, einmontieren, einordnen, einpassen, einreihen, einschieben, ergänzen, hineinarbeiten, hineinbauen, hinzufügen; (bildungsspr.): integrieren. 2 … Das Wörterbuch der Synonyme
loslegen lassen — anzetteln; ins Rollen bringen; einsetzen lassen; entfesseln; veranlassen; Starthilfe geben; animieren; anstoßen … Universal-Lexikon
spielen lassen — spie|len||las|sen auch: spie|len las|sen 〈V. tr. 174; fig.〉 etwas spielen lassen etwas einsetzen, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen ● alle Beziehungen, seine Muskeln spielen lassen; seine Reize spielen lassen zur Geltung bringen; seine Blicke … Universal-Lexikon
springen lassen — löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand nehmen (umgangssprachlich); blechen (umgangssprachlich); hinblättern (umgangssprachlich); bezahlen; abdrücken (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
sprechen lassen — sprẹ|chen||las|sen auch: sprẹ|chen las|sen 〈V. tr. 174; hat〉 (anstelle von Worten) eine Wirkung erzielen lassen; →a. sprechen ● Blumen sprechen lassen * * * sprẹ|chen las|sen, sprẹ|chen|las|sen <st. V.; hat: a) eine Wirkung von etw. durch… … Universal-Lexikon
Sich nicht vor jemandes Wagen spannen lassen — Die Wendung besagt, dass man sich nicht für die Interessen anderer einsetzen, benutzen lässt: Sie war den Grünen gegenüber sehr kritisch eingestellt, ließ sich aber deswegen noch lange nicht vor den Wagen der Konservativen spannen … Universal-Lexikon
Digital Restriction Management — Digitale Rechteverwaltung (gelegentlich auch Digitales Rechtemanagement bzw. engl. Digital Rights Management oder kurz DRM) bezeichnet Verfahren, mit denen die Nutzung (und Verbreitung) digitaler Medien kontrolliert werden soll. Vor allem bei… … Deutsch Wikipedia